Projekte
MUSIK FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN
Musik bringt alt und jung zusammen. Einmal im Monat musizieren Studierende der Hochschule für Musik in der Aula der Senioren-Wohnanlage St. Johannis und erfreuen deren Bewohner. Aber auch in anderen Seniorenheimen wird in Koordination mit der Bürgerstiftung musiziert.


ÖFFENTLICHE BÜCHERSCHRÄNKE
Ohne Formalitäten und ohne Leihfristen können die Bücher gelesen, mitgenommen, zurückgebracht, eingestellt oder gegen andere Bücher getauscht werden. Alle BürgerInnen sind herzlich dazu eingeladen das Angebot zu nutzen. Das unterste Fach soll den Kinderbüchern vorbehalten bleiben.
GEMEINSAM ANKOMMEN IN UNSERER STADT
Vielfältige Angebote (Lernwerkstatt, Workshops für Eltern und Kinder, Stadtteilspaziergänge) ermöglichen schon früh erste Einblicke in den Familienalltag in Deutschland. Sie erfahren Wertschätzung und Anerkennung, lernen selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln. Sie kommen an in unserer Stadt. Seit September 2018 besuchen 20 bis 25 Kinder zwischen 5 und 12 Jahren regelmäßig die Lernwerkstatt. Einige Kinder werden von ihren Müttern begleitet.


KULTURTICKET
KulturTicketNürnberg ist ein Projekt mit dem Ziel, Gutes für die Menschen der Stadt Nürnberg zu tun.
Im Rahmen dieses Projektes vermitteln wir Restkarten verschiedener KulturPartnerInnen an Nürnberger BürgerInnen, die im Besitz des Nürnberg-Passes sind.

AKTIVSPIELHAUS AUF DER "NÜRNBERGER KINDERWEIHNACHT"
Hier können kleine Kinder in Begleitung ihrer Eltern nach Lust und Laune spielen und sich vergnügen. Nachdem sich die früheren SponsorInnen aus der Spielzeugbranche im Betreiben des Aktivspielhauses zurückgezogen haben, übernahm die Bürgerstiftung Nürnberg in diesem Jahr erstmals diese Aufgabe für das neu gestaltete Häuschen.
„KUNST ESSEN“ - UNTERSTÜTZUNG FÜR KUNST- UND KULTURSCHAFFENDE IN DER CORONA-ZEIT
Durch die Coronakrise sind viele Kunst- und Kulturschaffende in starke Bedrängnis geraten. Die Bürgerstiftung Nürnberg organisierte gemeinsam mit dem Sterne-Restaurant "Essigbrätlein" und dem Freibäcker Arnd Erbel aus Dachsbach ein kostenloses, leckeres Eintopfgericht.

JOB-BUDDY
Wir möchten mittelfristig Bildungsgerechtigkeit und dadurch nachhaltige berufliche Zukunftsperspektiven für alle SchülerInnen aus bildungsfernem Umfeld in Nürnberg schaffen. So bauen wir Brücken zwischen Orientierung suchenden Jugendlichen und unbesetzten Ausbildungsplätzen und schaffen ein Fundament für mehr Chancengleichheit in Nürnberg.
