top of page

KulturTicket Nürnberg: Auf zur Veranstaltung!

Im Rahmen dieses Projektes vermitteln wir Restkarten verschiedener KulturPartner*innen an Nürnberger Bürger*innen, die im Besitz des Nürnberg-Passes sind.

Präsentation2 Vers.05.jpg

Das KulturTicket Nürnberg

Mal eine Ballettaufführung bestaunen, der Oper lauschen, ein Konzert miterleben oder bei einem Sportereignis mitfiebern – das wünschen sich alle Menschen wahrscheinlich von Zeit zu Zeit. Aber nicht alle können sich das immer so leisten, wie sie gerne möchten.

    Darum hat die Bürgerstiftung Nürnberg mit Unterstützung des Kultur- und des Sozialreferats der Stadt Nürnberg und des Staatstheaters Nürnberg im Mai 2015 das Projekt „KulturTicketNürnberg“ ins Leben gerufen.

    Das „KulturTicketNürnberg“ soll allen Menschen die Teilnahme am kulturellen Leben ermöglichen. Die Idee ist eigentlich ganz einfach: Eine Kultur-/Sporteinrichtung hat Restkarten für eine Veranstaltung. Die Karten gibt sie an die Initiative „KulturTicketNürnberg“ weiter. Diese vermittelt die Karten an Nürnberg-Pass-Besitzerinnen und -Besitzer, die sich bei der Bürgerstiftung Nürnberg registrieren ließen und damit die Möglichkeit haben, die Veranstaltung kostenlos zu besuchen. Die Karten werden paarweise oder zum Teil auch für Familien abgegeben, so dass niemand alleine eine Vorstellung besuchen muss.

    Erfreuliche Bilanz

    In der Zwischenzeit ist viel geschehen. Die Testphase konnte im September 2015 erfolgreich abgeschlossen werden und seitdem läuft praktisch der Normalbetrieb. Ende 2019 freute man sich über mehr als 25.000 vermittelte Karten zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen. Derzeit nutzen 1.300 angemeldete Personen das Angebot über kostenlose Eintrittskarten. Das KUF war mit seinen Kulturläden einer der ersten KulturPartner neben dem Staatstheater Nürnberg, dem KunstKulturQuartier mit dem Künstlerhaus, St. Katharina Open Air und der Tafelhalle sowie dem Gostner Hoftheater. Mehr als 80 Kultur-/Sportpartner sind es aktuell. Damit hat sich die Vielgestaltigkeit der teilnehmenden Kultureinrichtungen enorm erweitert und umfasst nun ein breitgefächertes Angebot über Jazz, Zirkus, Kindertheater, Kabarett, Lesungen, Oper, Schauspiel, Konzerte bis hin zu Sportveranstaltungen.

    Band spielt Konzert
    Im Theater

    Einfache Anmeldung und große Auswahl

    Voraussetzung für den Erhalt der Karten ist der Besitz des Nürnberg-Passes, ein Mindestalter von 16 Jahren und eine einmalige Anmeldung bei der Bürgerstiftung Nürnberg. Die Anmeldung muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Dann bekommt man in der Folgezeit eine Karte für sich und, wenn man möchte, auch eine für eine Begleitperson. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bürgerstiftung Nürnberg vermitteln die Karten am Telefon. Man braucht dafür nicht einmal einen Internet-Zugang. Allerdings erleichtert ein Internet-Zugang mit Email-Adresse den Kontakt erheblich.

    Die Karten kann man einfach an der Abendkasse abholen. Dazu muss man den Nürnberg-Pass nicht mehr vorzeigen. Die eingesetzte Software bewirkt, dass eine gerechte Verteilung der zur Verfügung stehenden Karten unter den Interessierten erfolgt.

    Weitere Informationen zum „KulturTicket Nürnberg“ und die genaue Verfahrensweise zur Anmeldung enthält ein Flyer – diese liegen bei vielen öffentlichen Einrichtungen der Stadt Nürnberg, zum Beispiel der Tourist-Information (Königstraße, gegenüber dem Hauptbahnhof) , bei dem Bürger-Informations-Zentrum (Rathaus, Hauptmarkt) oder beim Amt für Kultur und Freizeit (Verwaltung, Gewerbemuseumsplatz 1, Eingangsbereich) aus.

    Neuigkeiten

    Die BMW Niederlassung Nürnberg hat als Exklusivpartner der Nürnberg Ice Tigers 30 Eintrittskarten für ein Eishockeyspiel gespendet.

    23.12.2023

    Wie kann man mitmachen?

    Musician

    FAQ - Fragen und Antworten

    Häufige Fragen zum KulturTicket Nürnberg

    Wie kann ich KulturTicket Gast werden?

    1. Voraussetzung ist, dass Sie den Nürnberg-Pass besitzen. (Der Nürnberg-Pass wird vom Sozialamt der Stadt Nürnberg ausgestellt).

    2. Füllen Sie im untenstehenden Kontaktformular die Anmeldung aus und senden Sie diese mit einer Kopie Ihres Nürnberg-Passes an Bürgerstiftung Nürnberg, Nordring 98, 90409 Nürnberg

    Welche Regeln gelten für das KulturTicket?

    Wir freuen uns, Sie als Gast bei KulturTicketNürnberg zu begrüßen. Damit KulturTicketNürnberg für alle Beteiligten ein Erfolg wird, ist es notwendig, einige Regeln zu beachten.


    Jedes vermittelte Ticket ist für Sie als Gast kostenlos – dennoch ist jede einzelne Karte wertvoll! Es gilt, sorgsam mit diesen Karten umzugehen, damit unsere Veranstaltungspartner uns – und damit auch Ihnen – weiterhin gerne Karten zur Verfügung stellen.


    Die Regeln entnehmen Sie bitte untenstehendem PDF.

    Dateien

    Herunterladen

    KulturTicket - Anmeldung & Regeln

    KulturTicket - Flyer

    Fäuste in Solidarität

    Danke!

    bottom of page