Kultur Ticket Nürnberg
Im Rahmen dieses Projektes vermitteln wir Restkarten verschiedener KulturPartner*innen an Nürnberger Bürgerinnen und Bürger, die im Besitz des Nürnberg-Passes sind.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Es ist uns ein besonderes Anliegen, Kultur einem Jeden zugänglich zu machen
Im Frühjahr 2015 wurde das Projekt "KulturTicketNürnberg" in einer gemeinsamen Initiative des Kulturreferats, des Referats für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg, der Staatstheaters Nürnberg und der Bürgerstiftung Nürnberg ins Leben gerufen.

Jeweils donnerstags von 11.00 -14.00 Uhr sind unsere Mitarbeiter*innen im Foyer des Künstlerhauses (1. Stock, "Glasanbau") anwesend. Dort stehen sie für Fragen, Informationen und die Abgabe von Anmeldungen zur Verfügung. Der Zugang erfolgt durch das Gebäude der "Tourist Information am Hauptbahnhof" (90443 Nürnberg, Königstraße 93, gegenüber dem Hauptbahnhof).
Wir freuen uns, dass wir durch die Unterstützung des KunstKulturQuartiers somit auch im Innenstadtbereich Nürnbergs eine Anlaufstelle anbieten können.
Wir erhoffen uns, dass das persönliche Gespräch die Kontaktaufnahme mit unseren KulturGästen verbessert und damit den bisherigen Erfolg unseres KulturTickets weiter ausbaut.
Nach gut 2 Jahren und 7 Monaten haben wir es geschafft! Vor der Theateraufführung am 9. Mai 2018 übergaben wir unserem KulturGast Herrn Elsinger (mit Begleitung) die 15.000ste vermittelte Eintrittskarte in einer kleinen Feierstunde im Schaulspielhaus. Herr Elsinger war sichtlich stolz auf die Ehrung und freute sich über den erhaltenen Blumenstrauss.
Wollen Sie Teil unserers Projekts werden?

Als Theater/Veranstalter*in...
können Sie sich bei uns mit übrig gebliebenen Tickets melden - wir werden sie gewissenhaft verteilen
Als Spender*in/Stifter*in...
können Sie das Projekt finanziell unterstützen


Als ehrenamtliche*r Mitarbeiter*in...
können Sie uns bei der Koordination des Projekt unterstützen
Als Kulturliebhaber*in...
können Sie sich gerne für usere Ticketvergabe anmelden

50€
Damit können mehr als 10 neue Bücher gekauft werden
1000€
Damit kann ein Bücherschrank gekauft werden
4500€
Damit kann der Sockel eines Bücherschrank angefertigt und eingelassen werden

Engagierte gesucht!
ContacterInnen für die Vermittlung von Restkarten an unsere KulturGäste
Beschreibung der Aufgabe
Telefonische Kontaktaufnahme mit den KulturGästen von zu Hause aus oder zu festgelegten Zeiten im Büro der Bürgerstiftung
Nutzung eines Internet-basierenden Computerprogramms am PC
Kommunikation und Abstimmung mit den übrigen ContacternInnen
Kenntnisnahme der Inhalte der angebotenen Veranstaltungen
Voraussetzungen
Freude und Geschick an telefonischer Kommunikation
Interesse an kulturellen Veranstaltungen
Soziales Verständnis in der Gesprächsführung mit unseren KulturGästen
PC-Kenntnisse und Internet-Nutzung
PC, Laptop, Notebook oder dergl., Internet-Zugang zu Hause
Zeitaufwand
Zeitaufwand ca. 3 - 4 Stunden wöchentlich, gerne auch mehr
Zur Verfügung gestellte Ausstattung
SIM-Karte incl. Kartenvertrag bei Kostenübernahme für die Telefonate mit dem Handy, Handy im Bedarfsfall
Rahmenbedingungen
Einarbeitung in das Aufgabenfeld incl. Schulung zur Nutzung des Computerprogramms
Einarbeitung in die Organisation der Bürgerstiftung
Telefon-Schulungen im Bedarfsfall
Versicherungsschutz ist im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeit ist gegeben