ABENTEUER DER BERUFE
Ziel des Projekts „Abenteuer der Berufe“ ist es, den Schüler*innen in Verbindung mit dem Schulfach „Arbeit-Wirtschaft-Technik“ schon ab der 5. Klasse der Mittelschule systematische und spannende Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen und sie aktiv an der Erarbeitung von Berufsbildern zu beteiligen.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Mit Energie, Spaß und Freude bei der Arbeit
Nachfolgend einige Berichte über Besuche oder Veranstaltungen bei Firmen und sonstigen Institutionen:

Besuch der Pflegeschule Martha-Maria Krankenhaus
Am 18.03.19 besuchten interessierte Schüler*innen der 9. Klassen der Uhland-Mittelschule das Martha-Maria-Krankenhaus. Ziel war, sich über Ausbildungsberufe aus dem Bereich „Pflege“ zu informieren.
Zuerst erhielten die Schüler*innen einen Einblick in die Altenpflege anhand eines Vortrages und kurzen Filmes. Dabei wurden auch die Ausbildungsmöglichkeiten und schulische Voraussetzungen erläutert. Danach führte uns eine Mitarbeiterin des Seniorenzentrums durch die einzelnen Stationen, wo Bewohner*innen mit unterschiedlichen Einschränkungen untergebracht sind, und erklärte dabei die für Azubis und Beschäftigten anfallenden Tätigkeiten. Es war ein spannender, lehrreicher und informativer Ausflug, der auch nachdenklich gemacht hat.

Hotel & Restaurant Schindlerhof
Gemeinsame Begehung am 10. Januar mit Schülern*innen der 9. Klasse der Uhland- und Preißler-Mittelschule Am 10. Januar 2019 machten wir einen Ausflug zum „Schindlerhof“.
Der Ausflug wurde von Herrn Gehling von der Bürgerstiftung organisiert. Wir wurden von der Unternehmensleiterin, Frau Kobjoll, im Eingangsbereich empfangen. Sie gab uns einen Überblick vom Entstehen und Wandel des Schindlerhofes bis Heute. Anschließend führte sie uns durch das große Anwesen. Wir waren u. a. in der Weinbar, dem Frühstücksbereich und Restaurant sowie in einem der Tagungsräume. Dabei erklärte sie uns die einzelnen Aufgaben, die von den jeweils betreffenden Beschäftigten zu erledigen sind. Wir haben einen guten Einblick in die Gastronomie bekommen und ein sehr schönes Hotel besichtigt.

Novina-Hotel "Tillypark"
Am 22. Februar besuchten 20 Schüler*innen der Klasse 8 g der Friedrich-Wilhelm-Herschel-Mittelschule in Begleitung ihres Lehrers Herr Spirek sowie Frau Schuhmann von der Bürgerstiftung Nürnberg das "Novina Hotel Tillypark" in Nürnberg.
Diesmal haben wir uns den Ausbildungsberuf als Hotelfachmann/frau angeschaut. Ein paar Originalstimmen zur Besichtigung:
Wie hat mir die Betriebsbesichtigung im Novina Hotel gefallen? „Es hat mir sehr gut gefallen. Das Hotel war auch sehr schön.“ „Ich fand es sehr interessant. Wir durften alles sehen und es wurde uns gut erklärt.“
Was habe ich über das Berufsfeld „Hotelfachfrau" gelernt? „Das man auch an der Rezeption arbeitet und Englisch sehr gut sprechen soll.“ „Es haben auch Menschen eine gute Chance in diesem Beruf zu arbeiten, die nicht fließend deutsch sprechen." "Jeder hat eine Chance – es gibt auch Aufstiegsmöglichkeiten.“
Könnte ich mir vorstellen in diesem Bereich zu arbeiten? „Auf der einen Seite Ja, denn mich würde es sehr interessieren. Auf der anderen Seite Nein, weil man da nicht schüchtern sein darf.“
"Es macht einfach Freude zu sehen, wie man als Teil eines Ganzen in einem sympathischen Team Hilfe an anderen Menschen bewirken kann."
Gerd Martens, Ehrenamtlicher Mitarbeiter

Wollen Sie Teil unserers Projekts werden?

Als Unternehmen...
können Sie ihre Berufe vorstellen und die Kindern bei der Berufswahl unterstützen

Als Spender*in/Stifter*in
können Sie das Projekt finanziell unterstützen
Als ehrenamtliche*r Mitarbeiter*in...
können Sie das Projekt mit ihrer Zeit unterstützen

Als Schule...
können Sie sich gerne für das Projekt anmelden

Für das KulturTicket anmelden
Nordring 98, 90409 Nürnberg
+49 (0) 911 / 660 45 59